Der Wärmeverlust durch das Dach eines einstöckigen Hauses kann bis zu 30% der Gesamtanzahl betragen, wodurch die Wahl der Isolierung erhöht wird.
Die richtige Dämmung des Daches eines Privathauses reduziert Wärmeverluste und Heizkosten im Winter und sorgt auch im Sommer für eine angenehme Raumtemperatur, die ein Aufsteigen verhindert.
In Abhängigkeit von den Eigenschaften des Schrägdaches und den verwendeten Baumaterialien unterscheiden sie sich:
Ein warmes Dach ist ein paar Schichten ("Kuchen") von Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften: Abdichtung, Dampfsperre, Wärmedämmung. Wenn Sie sie in einer bestimmten Reihenfolge auf die Dachkonstruktion legen, können Sie die besten Betriebsbedingungen für jede Schicht erzielen. Übersicht der Abdichtungsbahnen für Dachdeckungen http://roof-project.com/izolyaciya/materialy-dlya-gidroizolyacii.html.
Wenn ein kalter Loft geplant ist, ist nur der Boden des Dachbodens durch die Verzögerung des Bodens isoliert. Die Dachneigungen von innen sind nicht isoliert. Eine solche Lösung bietet eine Verbesserung des Feuchtigkeitsregimes während des Betriebes des Bedachungskuchens.
Bei der Auswahl eines Heizkörpers für ein Schrägdach müssen Sie eine Reihe von Anforderungen berücksichtigen: Das Material muss die Form während der gesamten Lebensdauer des Produkts beibehalten, keine Hohlräume bilden und die Wärmedämmeigenschaften erhalten.
Unter der großen Auswahl an Isolierungen, die auf dem Markt erhältlich sind, sind die am besten geeigneten, um das Dach eines privaten Hauses zu isolieren und die spezifizierten Anforderungen zu erfüllen:
Es ist eine faserige Isolierung aus geschmolzenem und gefrorenem Gestein. Hat einen hohen Grad an Wärmedämmung, gute Geräuschunterdrückung.
Erhältlich in Rollen oder Platten, ist es leicht zu transportieren und vor Ort zu montieren. Während des Betriebs verliert es nicht seine Form, schrumpft nicht.
Beliebte Marken: Rockwool, Technonikol, Isolate bestellen mit Lieferung an STD "Petrovich"
Mineralwolle auf Glasfaserbasis, hergestellt durch eine ähnliche Technologie, durch Umschmelzen von Quarzsand oder Bruchglas. Das Material hält die Form gut, hält Wärme, gibt keinen Ton ab, hält Temperaturen bis zu 500 ° ohne Feuer stand. Es ist auch in Form von Tellern oder Rollen erhältlich.
Beliebte Marken - Ursa, Knauf.
Um das Dach besser isolieren zu können, ist es wichtig, nicht nur die Kosten des Materials selbst, seine technischen Parameter, sondern auch die Installationsmerkmale zu berücksichtigen. Die Installation vieler Arten von Wärmeisolatoren kann von den eigenen Händen durchgeführt werden, aber in einigen Fällen ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich.
Um eine Heizung für das Dach richtig zu wählen, sollten Sie zuerst auf die Art des Daches achten. Es kann flach oder schräg sein - je nach Konstruktionsmerkmalen gibt es einige Anforderungen an das Material.
Im Allgemeinen werden bei der Auswahl eines Wärmeisolators für ein Dach die folgenden Parameter bewertet:
Zu den Fehlern, die die Qualität und Zuverlässigkeit der Dachisolierung maßgeblich beeinflussen, gehören:
Heute, auf dem Baumarkt, finden Sie eine breite Palette von Dämmstoffen für das Dach. Zuallererst sind dies die Materialien:
Jede Art von Isolierung hat ihre Vor- und Nachteile.
Die Erwärmung des Daches mit Mineralwolle ist heute eine der beliebtesten Möglichkeiten zur Wärmedämmung von Flach- und Schrägdächern. Diese Isolierung hat eine Faserstruktur und besteht aus Schmelzen von Steinen. Auf dem Markt wird Mineralwolle in Form von Rollen oder Platten (Matten) geliefert.
Bei der Auswahl dieser Isolierung müssen die Dicke und die Dichte des Materials sorgfältig berücksichtigt werden.
Die Vorteile von Mineralwolle sind:
Starre Basaltplatten aus Mineralfaser werden zur Außendämmung von Flachdächern verwendet. Mineralwolle von geringerer Dicke und Dichte ist für die Dämmung von Steildächern geeignet. Steinwolle ist eines der Elemente des Brandschutzes des Dachsystems.
Das Erwärmen des Daches mit einer Mineralwolle erfordert einen aufmerksamen Ansatz, um eine zuverlässige Hydro- und Dampfbarriere der wärmeisolierenden Schicht sicherzustellen und Lüftungslücken zu schaffen. Dies vermeidet die Ansammlung von Feuchtigkeit in der Isolierung. Andernfalls verschlechtern sich die Wärmedämmeigenschaften von Mineralwolle und die Sparren können anfangen zu verrotten.
Glaswolle ist ein bewährtes Wärmedämmmaterial, ähnlich wie Mineralwolle. Für seine Herstellung wird eine Glasschmelze verwendet. Glaswolle wird in Rollen und Platten hergestellt. Dies ist eine nicht brennbare, umweltfreundliche Isolierung mit Schallschutzeigenschaften.
Bei der Installation einer Isolierung aus Glaswolle ist es notwendig, Schutzausrüstung zu verwenden und bestimmte Verpackungsregeln einzuhalten, um eine Gesundheitsgefährdung zu vermeiden.
Bevor das Dach mit einer Mineralwolle isoliert wird, ist es notwendig, das Material zu wählen, um eine Dampfsperre zu erzeugen, während eine Anzahl von Herstellern Platten mit Glaswolle mit einer Folienbeschichtung auf der Außenseite herstellt. Dies beschleunigt und vereinfacht die Installation dieses Wärmedämmmaterials.
Extrudierter Polystyrolschaum (Polystyrol) ist ein beliebtes Plattenmaterial für die Dachisolierung. Es zeichnet sich durch hohe Wärmedämmeigenschaften aus, resistent gegen Feuchtigkeit. Da Polystyrolschaum keine Dämpfe absorbiert, können die Platten direkt auf der Abdichtung montiert werden, ohne dass ein Luftspalt entsteht.
Die Brennbarkeit von expandiertem Polystyrol und seine Dampfdichtigkeit machen dieses Material für die Dachisolierung ungeeignet für die Montage eines flachen weichen Daches.
Das Scheiteldach wärmend, sind die Schaumstoffplatten zwischen den Sparren in einer Schicht gestapelt. Es ist notwendig sicherzustellen, dass die Kanten der Platten eng an den Holzkonstruktionen anliegen. Die Fugen müssen mit Montageschaum gefüllt und oben mit Klebeband beklebt werden.
Dieses Material hat sich als Wärmeisolator für Dächer bewährt. Die Liste der Vorteile der PPU umfasst:
Platten PPU haben eine ausreichende Steifigkeit. Sie sind leicht zu schneiden und zu bohren, verlieren ihre Form während des Betriebs nicht. Ihre Installation erfolgt auf der gleichen Technologie wie die Dachisolierung mit Platten aus extrudiertem Polystyrolschaum.
Das Sprühen von Polyurethanschaum ist eine moderne Technologie, die bereits Anerkennung gefunden hat. Das Aufbringen einer wärmeisolierenden Schicht wird unter Verwendung spezieller Ausrüstung durchgeführt, und dies ist der Hauptnachteil dieses Materials. Der Hauptvorteil des aufgesprühten Polyurethanschaums ist die Möglichkeit, eine monolithische wärmeisolierende Schicht zu erzeugen, da das aufschäumende Material alle Risse ausfüllt.
Die Wärmedämmung des Daches mit Schaum ist ähnlich der Verwendung von versprühtem Polyurethanschaum. Aufgrund seiner technischen Eigenschaften ähnelt Penoizol (Carbamid-Formaldehyd-Schaum) dem gewöhnlichen Schaum. Die Vorteile des Materials sind eine Kombination aus Preis und Qualität. Unter Berücksichtigung des Koeffizienten der Wärmeleitfähigkeit sind die Kosten für Schaum geringer als bei Mineralwolle, Basaltplatten, extrudiertem Polystyrolschaum. Polymermaterial ist unbedenklich für die menschliche Gesundheit.
Das Sprühen von Schaum wird mit Hilfe der Schauminstallation durchgeführt. Der Schlauch nähert sich dem Installationsort der Heizung, und der Schaum füllt die erforderliche Lücke. Thermoelement in der gefrorenen Form ist ein Material, das die Struktur nicht schwerer macht und keine schädlichen Auswirkungen auf sie hat.
Penoizol unterscheidet sich von gesputtertem Polystyrolschaum durch eine höhere Feuchtigkeitsabsorption, die etwa 5% beträgt. Daher besteht die Notwendigkeit, eine Dampfsperre anzubringen.
Bei der Anpassung des Flachdaches werden verschiedene Materialien zur Dämmung des Daches des Hauses verwendet. Dazu gehört ein Schaumbeton bestehend aus:
Geschäumtes Material ermöglicht eine dauerhafte und zuverlässige Wärmedämmung des Daches. Aufgrund der geringen Dichte erzeugt Schaumbeton keine hohen Lasten auf tragenden Strukturen und hält die Wärme gut. Die Vorteile des Materials umfassen:
Für die Installation von Schaumbeton wird eine spezielle mobile Installation verwendet. Die Isolationsschicht kann 30 bis 150 mm betragen.
Dieses Material wird auch für die Installation von Flachdächern verwendet. Claydrite ist eine Schüttdämmung, die auf der Deckenplatte oder der Außenfläche des Daches verlegt wird. Das Material muss verdichtet und mit einem Estrich abgedeckt werden, wobei der erforderliche Neigungswinkel der Dachneigung zu beachten ist, um das Entfernen von Sedimenten zu gewährleisten.
Die Verwendung von Blähton führt zu einer signifikanten Erhöhung der Belastung der Gebäudestruktur und des Fundaments des Gebäudes, die in der Planungsphase vorgesehen werden sollte. Die Qualität einer solchen Isolierung hängt weitgehend von der korrekten Ausführung der Installationsarbeiten ab.
Wählen Sie, was das Dach eines privaten Hauses zu isolieren, können Sie auf ein umweltfreundliches Material mit hohen Wärmedämmeigenschaften achten - Schaumglas. Dieses Material wird durch Aufschäumen der Glasmasse mit Kohlenstoff hergestellt, es unterscheidet sich dadurch:
Schaumglas wird zur Wärmedämmung von allen Arten von Dächern verwendet, unabhängig von den Materialien, aus denen es hergestellt wird. Bei der Installation eines Heizelements ist es wichtig, seine geringe Saugfähigkeit zu berücksichtigen und einen Klebstoff auf Polymerbasis aufzutragen, um eine hohe Haftung zu gewährleisten.
Die Verwendung von Schaumglas ermöglicht dem weichen Dach Elastizität zu verleihen und seine Oberfläche zu ebnen. Dies ist ein geeignetes Material für die Anordnung von Flachdächern.
Ecowool (Zellulose) - Isolierung, die aus Recyclingpapier hergestellt wird. Es ist ein umweltfreundliches Material, das ausgezeichnete wärmeisolierende und schalldämmende Eigenschaften aufweist. Um solche Nachteile der Cellulose zu vermeiden, wie Entflammbarkeit und Anfälligkeit gegenüber Schädigungen durch Nagetiere und Mikroorganismen, wird Ecowool mit Flammschutzmitteln und bioschützenden Verbindungen behandelt.
Ecowool ist ein einfaches und billiges Material. Die Dämmung des Daches erfordert jedoch einen besonderen Ansatz, wenn es darum geht, zwischen den Sparren einen Wärmeisolator einzubauen. Aus den Plattenmaterialien sollten Sie geschlossene "Boxen" erstellen, in die das Ecowool geblasen wird und alle Risse vollständig ausfüllt. Zu den Nachteilen dieser Heizung gehört die Notwendigkeit einer speziellen Vorbereitung für die Installation und Verwendung von Spezialgeräten.
Die Wärmedämmung des Daches mit Sägemehl war bis zum Aufkommen moderner Hightech-Materialien beliebt. Altholzverarbeitung - umweltfreundliches, hypoallergenes, atmungsaktives, aber brennbares Material, das Sie bei der Auswahl eines Wärmeisolators berücksichtigen müssen. Darüber hinaus ist Sägemehl anfällig für Fäulnis und kann als Lebensraum für Nagetiere dienen.
Mit Hilfe eines solchen Schüttguts wie Sägemehl wird die Dachkonstruktion des Hauses nicht isoliert, sondern die Decke abgedeckt. Ecowool kann auch auf die gleiche Weise verwendet werden. Die gleichmäßige Lage des Sägemehls erlaubt es, die Decke der Wohnräume zu erwärmen. Um die Wärmedämmeigenschaften zu verbessern, kann Sägemehl mit Lehm und bearbeiteten Boden Dachboden gemischt werden.
Die Verwendung von Sägemehl ist nur unter der Bedingung möglich, dass der Dachboden nicht in Betrieb ist.
Die richtige Wahl der Dämmung und die Qualität der Installation von Dachpasteten ermöglichen das ganze Jahr über ein gesundes Mikroklima im Haus und im Winter Heizkosten zu sparen.
Die Dachisolierung spielt eine große Rolle beim Abschluss der Bauarbeiten. Nachdem Sie ein Haus oder eine Datscha gebaut haben, müssen Sie darüber nachdenken, wie Sie das Gebäude so komfortabel, warm und gemütlich wie möglich gestalten können. Egal ob es auf dem Dachboden ein Wohnzimmer gibt oder das Dach nicht isoliert. Dies reduziert den Wärmeverlust und trägt zur Energieeinsparung bei.
Arbeiten an der Dämmung des Daches ist nicht notwendig, um mit Hilfe eines Spezialisten durchzuführen, können Sie alles selbst machen. Der gesamte Prozess sollte mit der Auswahl der notwendigen Materialien und der Erstellung eines Plans und Arbeitsplans beginnen. Jedes Dach besteht aus dem äußeren (Dach) und internen (Überlappungs- und Sparrenrahmen) Teilen.
Alle Isolationsarbeiten werden erst nach Überprüfung dieser Komponenten durchgeführt und gegebenenfalls repariert. Dann entfernen Sie überschüssige Feuchtigkeit und entfernen Sie Feuchtigkeit und Schimmel.
Das Schema der Erwärmung des Daches des Hauses
Um bakterielle Schäden an Holzkonstruktionen zu verhindern, wird die innere Oberfläche des Daches mit einem Antiseptikum behandelt, und um Metallstrukturen vor Rost zu schützen, werden diese Oberflächen mit antikorrosiven Verbindungen behandelt.
Moderne Hersteller bieten eine breite Palette von Materialien für die Dachisolierung. Die beliebtesten sind:
Das Material, auf dem es sich lohnt aufzuhören, bestimmt die Eigenschaften des Daches. Zum Beispiel sind geneigte Dächer vorzuziehen, um mit Glasfaser zu isolieren.
Dieses Material hat ausgezeichnete wärmeisolierende und schalldämmende Eigenschaften. Außerdem ist Fiberglas haltbar, die Gebrauchsdauer beträgt 50 Jahre, es ist feuerfest und dampfdurchlässig. Und natürlich ist der Preis, der Kauf von solchem Material ziemlich billiges Vergnügen.
Abhängig von der ursprünglichen Art des Materials (Stein oder Glas) wird Mineralwolle in zwei Arten unterteilt:
Steinwolle - die faserige Struktur des Materials, das durch Schmelzen kleiner Gesteinsbrocken entsteht, sowie verschiedene Schlacken und Mischungen, die in der industriellen Metallurgie anfallen, machen das Produkt einzigartig.
Das Material hat keine Angst vor hohen Temperaturen und es ist auch ausreichend resistent gegen aggressive Chemikalien.
Glaswolle ist ein wärmeisolierendes Material, das Luftfasern aufweist, die besonders stark sind. Das Produkt wird durch Schmelzen von herkömmlichem Glas erhalten. Wie Steinwolle hat die Isolierung eine hohe Beständigkeit gegenüber chemischen Produkten und brennt nicht.
Die Wärmeleitfähigkeit von Glaswolle beträgt 0,05 W / m ° C bei 25 ° C. Glaswolle schrumpft während des Betriebs praktisch nicht und ihre faserige Struktur bleibt auch nach einer langen Zeit elastisch und elastisch.
Mineralwolle hat ausgezeichnete Eigenschaften in den folgenden Indikatoren:
Beide Heizungen haben ein relativ geringes spezifisches Gewicht, so dass ihre Verwendung das Dach nicht schwerer macht und auch keine zusätzliche Verwendung von Isoliermaterial vorsieht, da weder Schaum noch Schaum Feuchtigkeit absorbieren.
Eines der modernen Materialien ist Polyurethanschaum.
Es muss nicht auf die Oberfläche geklebt oder angeheftet werden, es wird durch Aufsprühen aufgetragen. Dieses Material hat eine ausgezeichnete Haftung an den Oberflächen und dadurch wird eine starke, nahtlose Konstruktion gebildet, die kein Durchlaufen von Kälte oder Feuchtigkeit erlaubt.
Wenn Materialien ausgewählt sind, können Sie direkt zum Verlegeprozess wechseln. Die Besonderheit dieses Prozesses hängt von der Gestaltung des Daches und der zukünftigen Nutzung des Dachbodens ab.
Wenn die Nutzung des Dachbodens als Wohnung nicht vorgesehen ist, wird das Dämmmaterial auf dem Boden des Dachbodens zwischen den Zwischenräumen und nicht zwischen den Dachsparren verlegt. Um die Dampfdurchlässigkeit zu verbessern, können Sie auf der verlegten Folie jeden Bodenbelag abdecken.
Um die Entstehung von "Kältebrücken" zu verhindern, muss die Heizung möglichst nahe an den Nacheilen sein. Aus diesem Grund sollte beim Schneiden des Heizers seine Größe 1-2 cm größer als der Abstand zwischen den Lags gemacht werden.
Wenn die Entscheidung getroffen wird, den Dachboden für eine Wohnung auszustatten, ist es notwendig, das Dach mit den eigenen Händen mit einer anderen Technologie zu isolieren:
Beheizter Dachboden
Die Isolierung des Flachdaches verläuft nach einem anderen Schema leicht. Der Beginn der Arbeit ist die Bestimmung des Zwecks des Raumes. Die beabsichtigte Verwendung des Dachbodens unter dem Fitnessstudio oder einem anderen Ort zur Unterhaltung legt nahe, dass das Dach sehr stark sein muss, um schweren Belastungen standzuhalten.
Flachdach-Wärmeschema
Wenn es keinen Wohnraum unter dem Dach gibt, dann sind die Dampfsperrschicht und die Isolierung auf dem Dachboden verlegt, und die wasserdichte Schicht unter dem Dachmaterial. Und bei völliger Nichtnutzung des Dachbodens eines Flachdachs erfolgt die Dämmung entweder von innen oder von außen.
Durch die Erwärmung des Daches erhalten Sie nicht nur zusätzliche Quadratmeter, sondern auch zuverlässigen Schutz für das Haus vor starkem Frost im Winter und heißer Hitze im Sommer.
Um die Wahl zu treffen, desto besser, das Dach des privaten Wohnungseigentums zu isolieren, ist es notwendig, nicht nur die Kosten von Baumaterialien, seine technischen Eigenschaften, sondern auch die Nuancen der Installationsarbeiten zu berücksichtigen. Sie können den Isolator selbst verlegen, aber in manchen Fällen ist es besser, erfahrene Dachdecker zu beauftragen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Wärmedämmmaterials zunächst die Art des geneigten oder ebenen Daches. Merkmale der Dachkonstruktion beeinflussen die Anforderungen an die Isolierung.
Bei der Auswahl analysieren Sie eine Reihe von Parametern:
Bei der Frage, wie das Dach eines Privathauses zu isolieren ist, ist es nicht ratsam, Fehler zu machen, die die Qualität der Dämmarbeiten beeinträchtigen:
Alle Materialien, die für die Dachisolierung im privaten Wohneigentum verwendet werden, sind in mehrere Gruppen unterteilt:
Jede Produktkategorie hat Vor- und Nachteile.
Die Wahl, was das Dach von einem privaten Haus zu isolieren ist, bevorzugen viele eine Mineralwolle. Es wird in der Anordnung der Isolierung von Flach- und Schrägdächern verwendet. Dieses Material mit einer Faserstruktur wird aus den Schmelzen von Steinen hergestellt. Auf dem Baustoffmarkt wird minvat in Form von Matten (Brammen) und Walzprodukten verkauft. Bei der Auswahl sollte man die Dicke und Dichte berücksichtigen.
Zu den Vorteilen von Mineralwolle:
Ausreichend steife Mineralfaserplatten werden zur Außenisolierung einer Flachdachkonstruktion verwendet. Minvat mit geringerer Dicke und Dichte, zur Isolierung von Steildächern.
Die Erwärmung durch Verwendung dieses Materials erfordert die Anordnung von Wasser-, Dampf- und Lüftungslücken. Diese Schichten verhindern, dass sich Feuchtigkeit in der Isolierung ansammelt. Ansonsten werden die wärmeisolierenden Eigenschaften der Mineralwolle reduziert und im Sparrensystem beginnen Rotteprozesse.
Ein bewährter Wärmeisolator hat ähnliche technische Eigenschaften wie Mineralwolle. Bei der Herstellung von Glaswolle wird Glasschmelze verwendet.
Es wird auf dem Baumarkt in Rollen und in Form von Platten verkauft. Es ist eine umweltfreundliche Isolierung, die gute Schalldämmeigenschaften hat. Bei der Verlegung einer Wärmedämmschicht mit Glaswolle tragen Dachdecker Schutzkleidung und Spezialausrüstung und beachten Sicherheitstechniken, um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden.
Bevor die Dachisolierung in einem Privathaus mit Hilfe von Mineralwolle hergestellt wird, ist es notwendig, ein Dampfsperrmaterial zu wählen, und gleichzeitig können Glaswolleplatten auf der Außenseite bereits eine Folienabdeckung haben - dies vereinfacht das Verlegen der Wärmedämmschicht.
Dieses geforderte Fliesenmaterial wird auch extrudierter Polystyrolschaum genannt. Es wird verwendet, um Dächer zu isolieren. Es zeichnet sich durch hohe Wärmedämmung aus, beständig gegen feuchte Luft.
Da das Material keine Dämpfe aufnimmt, kann es ohne Luftspalt direkt auf die Abdichtung aufgetragen werden. Die Entflammbarkeit und Dampfdichtigkeit von expandiertem Polystyrol macht es ungeeignet, ein wärmeisoliertes flaches weiches Dach anzubringen.
Bei der Wärmedämmung des Steildaches wird der Fliesenschaum zwischen den Sparren in einer Schicht angeordnet. In diesem Fall müssen die Kanten des Materials eng benachbart zu den Holzstrukturen sein. Außerdem müssen die Fugen der Platten mit einem Montageschaum behandelt werden und anschließend das verstärkte Klebeband oben aufgeklebt werden.
Das Material ist unter Fachleuten als eine gute Wahl für die Isolierung des Daches eines privaten Hauses bekannt, weil es eine Reihe von Vorteilen hat:
Polyurethanschaum wird in Form von Platten mit ausreichender Steifigkeit hergestellt. Es kann auch durch Sprühen aufgetragen werden. Während des Vorgangs behalten die Platten der PUF ihre Form bei, sie sind leicht zu bohren und zu schneiden. Die Produkte werden ähnlich wie die Dachisolierung mit expandiertem Polystyrol montiert.
Trotz der Tatsache, dass das Sprühen von Polyurethanschaum eine neu eingeführte Technologie ist, wurde es zu Recht anerkannt. Das Aufbringen der wärmeisolierenden Schicht erfolgt unter Verwendung von Ausrüstung, die als Hauptnachteil dieses Verfahrens angesehen wird. Von den Vorteilen des gespritzten Polyurethanschaums ist die hohe Qualität der wärmeisolierenden Schicht zu beachten, da die Beschichtung monolithisch ist - die schäumende Masse füllt alle Schlitze ohne Ausnahme aus.
Die Technologie der Dachisolierung von privaten Wohneigentum mit der Verwendung von Penoizol hat viel mit der Verwendung eines anderen Materials - gesprühter Polyurethanschaum - gemeinsam. Nach technischen Eigenschaften ähnelt es Polystyrolschaum. Von seinen Vorteilen ist es notwendig, eine Kombination von einem erschwinglichen Preis und guter Qualität zu bemerken.
Wenn man nach einer Lösung sucht, ist es billiger, ein Dach zu isolieren, es ist Schaumisol, das man so ein Material nennen kann. Der Preis dafür ist weniger als der von extrudiertem Polystyrolschaum, Mineralwolle, Basaltplatten. Dieses Polymermaterial ist völlig unbedenklich für die menschliche Gesundheit.
Schaumgeräte werden zum Sprühen von Penoizol verwendet. Es ist notwendig, den Schlauch näher zum Ort der Isolierung zu bringen und den Spalt mit einem Schaum zu füllen. Nach dem Aushärten hat der Thermoschaum keine schädlichen Auswirkungen und belastet die Struktur nicht. Penoizol unterscheidet sich von gespritztem Polystyrol durch eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme (fast 5%), daher ist es notwendig, eine Dampfsperrschicht zu verlegen.
Dieses Material wird verwendet, wenn es notwendig ist, das Problem zu lösen, als das Dach eines Privathauses mit einem Flachdach zu isolieren.
Schaum aus:
Die Verwendung von geschäumtem Material führt zu einer starken und dauerhaften Isolierung des Daches. Da der Schaumbeton eine geringe Dichte aufweist, übt er keine hohe Belastung auf den Tragrahmen aus und bewahrt die Wärme optimal.
Für die Verlegung von Schaumbeton ist eine spezielle mobile Installation erforderlich. Als Ergebnis sollte die Isolationsschicht 3 -15 Zentimeter betragen.
Sie benutzen es, wenn sie flache Rajids arrangieren. Claydrite bezieht sich auf die Art der Isolierung. Es ist entweder auf Platten oder auf der Außenseite des Daches platziert. Der Wärmeisolator wird verdichtet und mit einem Estrich abgedeckt, wobei die erforderliche Neigung der Rampe zu beachten ist, um das Entfernen von Niederschlag aus der Luft zu gewährleisten.
Bei Verwendung von Blähton werden die Lasten sowohl auf dem Fundament der Struktur als auch auf den Dachkonstruktionen deutlich erhöht. Diese Nuance sollte bei der Erstellung der Projektdokumentation für ein Privathaus berücksichtigt werden. Die Qualität dieser Isolierung hängt von der Einhaltung der Isolationstechnologie ab.
Bezieht sich auf umweltfreundliche Materialien zur Erwärmung des Daches des Hauses. Es hat eine hohe Wärmedämmleistung. Es wird durch das Schäumen der Glasmasse mit Kohlenstoff hergestellt.
Dadurch ist Schaumglas beständig gegen Verformungsprozesse, Feuchtigkeit und Dampf, es ist langlebig und unterscheidet sich von der Unbrennbarkeit. Diese Isolierung wird verwendet, um Wärmedämmung auf allen Arten von Dächern zu arrangieren, unabhängig davon, aus welchen Materialien sie bestehen. Verwenden Sie bei der Montage von Schaumglas, um eine hohe Haftung zu gewährleisten, einen Klebstoff auf Polymerbasis.
Die Verwendung dieser Isolierung macht die weiche Bedachung elastisch und lässt sie nivellieren. Dies ist eine der besten Möglichkeiten zur Wärmedämmung von Flachdächern, die geplant sind, betrieben zu werden.
Für die Herstellung einer solchen Heizvorrichtung wie einer Öko-Wolle wird Altpapier verwendet. Dieser Wärmeisolator ist umweltfreundlich mit ausgezeichneten schall- und wärmeisolierenden Eigenschaften. Wie Sie jedoch wissen, ist Zellulose ein brennbares Material, das Nagetiere und Mikroorganismen schädigen kann. Aus diesem Grund wird Öko-Wolle mit Bioschutzmitteln und Flammschutzmitteln behandelt.
Dieses Material ist leicht und kostengünstig. Die Anordnung der Wärmedämmung des Daches erfordert jedoch einen besonderen Ansatz, wenn zwischen den Sparren eine Öko-Wolle montiert werden muss. Aus den Fliesenmaterialien eine geschlossene "Box" machen, dann blasen sie die Heizung aus und füllen sie komplett mit Schlitzen aus.
Von den Nachteilen eines Wärmeisolators ist anzumerken, dass die Vorbereitung für die Installation und die Verwendung spezieller Ausrüstung erforderlich ist.
Lange vor dem Aufkommen moderner Dämmstoffe war Sägemehl, das eine Verschwendung von Holzverarbeitung ist, besonders populär, um das Dach des eigenen Hauses zu isolieren. Sie sind umweltfreundlich, hypoallergen, aber brennbar, was bei der Auswahl der Isolierungsoption berücksichtigt werden muss. Darüber hinaus leben Nagetiere gerne in ihnen, und auch Sägemehl unterliegt dem Rotteprozess.
Dieses Schüttgut ist nicht mit einer Dachkonstruktion isoliert, sondern nur mit einer Deckenverkleidung. Ähnlich können Sie ecowool verwenden. Die Sägespäne in einer einheitlichen Schicht, in ihren eigenen Häusern, die Decken von Wohnräumen sind warm isoliert.
Um die Wärmedämmung zu stärken, wird Holzsägemehl mit Lehm gemischt und im Dachgeschoss verarbeitet. Ihre Anwendung ist nur möglich, wenn der Dachboden nicht genutzt wird.
Die richtig gemachte Auswahl des Heizkörpers und die qualitative Anordnung der Dachpaste erlaubt während des ganzen Jahres, in den privaten Hauseigentümern, die für seine Mieter günstig sind, das Mikroklima zu gewährleisten, und im Winter, die Heizung zu sparen.
Das Thema Energieeffizienz ist besonders relevant für Eigentümer von Privathäusern, deren Hauptaufgabe es ist, die optimale Temperatur im Haushalt zu gewährleisten. Um den Wärmeverlust im Winter zu reduzieren und auch die Heizkosten zu minimieren, ist es sehr wichtig, den Boden und die Wände zu isolieren.
Besonderes Augenmerk sollte auf das Dach gelegt werden, durch das mehr als 30 Prozent der Wärmeenergie "fließen". Welche Materialien werden für diesen Zweck verwendet? Auf diese Frage versuchen wir in unserem Artikel die Antwort zu finden.
Wie das Dach eines Privathaus zu isolieren, wie die Materialien zu wählen, das eine lange Zeit, ohne dass Ersatz oder komplexe Dienstleistungen sein wird, den Wärmeverlust auf ein Minimum und günstig Kosten reduzieren? Wir empfehlen im Auswahlprozess, nicht nur auf die Kosten bestimmter Heizungen, sondern auch auf deren Parameter zu achten:
Sehr wichtig sind auch Kriterien wie die Dampfdurchlässigkeit der Isolierung, ihre Umweltfreundlichkeit, die Komplexität der Installationsarbeiten. Wenn Sie sich für das richtige Wärmedämmmaterial entscheiden, erreichen Sie in einem Privathaus problemlos die maximale Energieeffizienz.
In unserer Zeit ist ein solches Verfahren, wie das Dach von Privathäusern mit Mineralwolle zu isolieren, sehr gefragt. Dieses Material, das aus Gesteins- oder Schlackenfasern besteht, ist in Form von bequem gelegten Platten oder in Rollen erhältlich. Seine Hauptvorteile schließen ein:
Mineralische Watte kann den Wärmeverlust deutlich reduzieren. um sicherzustellen, jedoch eine lange Lebensdauer es sorgfältig notwendig ist, zu organisieren wirksame Abdichtung, da die Wirkung von Feuchtigkeit an die Heizung sowohl schädlich sein kann, und die gesamte Dachkonstruktion.
Die nächste Art von wärmeisolierenden Materialien, die heute sehr populär sind, sind Produkte auf der Basis von Schaumkunststoff. Diese umfassen Penoizol, expandiertes Polystyrol, Polyurethanschaum und andere ähnliche Heizelemente. Sie werden ebenso wie Mineralwolle in Form von Platten hergestellt, was die Installation vereinfacht.
Darüber hinaus kann für die Verwendung von Materialien wie Polyurethanschaum und Penoizol Sprühtechnologie verwendet werden. In diesem Fall werden Heizungen mittels einer speziellen Schaumeinheit auf die Dachfläche aufgebracht. Der Hauptvorteil dieser Methode liegt darin, dass das verwendete Material zuverlässig alle Risse und Hohlräume vollständig ausfüllt und Wärmeverluste nahezu vollständig verhindert.
Einer ihrer Vorteile ist die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, die es uns ermöglicht, auf sogenannte Imprägnierspalte zu verzichten. Darüber hinaus ist es möglich, andere seiner Vorteile zu bemerken:
Der Hauptnachteil der schaumbasierten Materialien sollte umfassen, vor allem, ihre Zerbrechlichkeit, die Notwendigkeit für sehr vorsichtig alle Wärmedämmarbeiten durchzuführen, und zweitens eine starke Reaktion auf Feuer, aufgrund denen die Produkte für die Wärmedämmung eines Pult-, Sattel- und andere Arten von verwendet werden Bedachung. Für ein Flachdach ist es gerade wegen dieser Eigenschaft nicht geeignet.
Bei der Zusammensetzung des Dachpfannenkuchens müssen neben der Isolierung auch wasser- und dampfdämmende Materialien verwendet werden. Dies verlängert die Lebensdauer von Mineralwolle, expandiertem Polystyrol oder Polyurethanschaum erheblich und erhöht deren Effizienz.
Um das Dach besser isolieren zu können, ist es wichtig, nicht nur die Kosten des Materials selbst, seine technischen Parameter, sondern auch die Installationsmerkmale zu berücksichtigen. Die Installation vieler Arten von Wärmeisolatoren kann von den eigenen Händen durchgeführt werden, aber in einigen Fällen ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich.
Um eine Heizung für das Dach richtig zu wählen, sollten Sie zuerst auf die Art des Daches achten. Es kann flach oder schräg sein - je nach Konstruktionsmerkmalen gibt es einige Anforderungen an das Material.
Im Allgemeinen werden bei der Auswahl eines Wärmeisolators für ein Dach die folgenden Parameter bewertet:
Die beste Isolierung für das Dach ist ein leichtes, nicht brennbares, sicheres und langlebiges Material, das für die Konstruktion des Dachrahmens geeignet ist.
Zu den Fehlern, die die Qualität und Zuverlässigkeit der Dachisolierung maßgeblich beeinflussen, gehören:
Heute, auf dem Baumarkt, finden Sie eine breite Palette von Dämmstoffen für das Dach. Zuallererst sind dies die Materialien:
Jede Art von Isolierung hat ihre Vor- und Nachteile.
Die Erwärmung des Daches mit Mineralwolle ist heute eine der beliebtesten Möglichkeiten zur Wärmedämmung von Flach- und Schrägdächern. Diese Isolierung hat eine Faserstruktur und besteht aus Schmelzen von Steinen. Auf dem Markt wird Mineralwolle in Form von Rollen oder Platten (Matten) geliefert.
Bei der Auswahl dieser Isolierung müssen die Dicke und die Dichte des Materials sorgfältig berücksichtigt werden.
Die Vorteile von Mineralwolle sind:
Starre Basaltplatten aus Mineralfaser werden zur Außendämmung von Flachdächern verwendet. Mineralwolle von geringerer Dicke und Dichte ist für die Dämmung von Steildächern geeignet. Steinwolle ist eines der Elemente des Brandschutzes des Dachsystems.
Das Erwärmen des Daches mit einer Mineralwolle erfordert einen aufmerksamen Ansatz, um eine zuverlässige Hydro- und Dampfbarriere der wärmeisolierenden Schicht sicherzustellen und Lüftungslücken zu schaffen. Dies vermeidet die Ansammlung von Feuchtigkeit in der Isolierung. Andernfalls verschlechtern sich die Wärmedämmeigenschaften von Mineralwolle und die Sparren können anfangen zu verrotten.
Glaswolle ist ein bewährtes Wärmedämmmaterial, ähnlich wie Mineralwolle. Für seine Herstellung wird eine Glasschmelze verwendet. Glaswolle wird in Rollen und Platten hergestellt. Dies ist eine nicht brennbare, umweltfreundliche Isolierung mit Schallschutzeigenschaften.
Bei der Installation einer Isolierung aus Glaswolle ist es notwendig, Schutzausrüstung zu verwenden und bestimmte Verpackungsregeln einzuhalten, um eine Gesundheitsgefährdung zu vermeiden.
Bevor das Dach mit einer Mineralwolle isoliert wird, ist es notwendig, das Material zu wählen, um eine Dampfsperre zu erzeugen, während eine Anzahl von Herstellern Platten mit Glaswolle mit einer Folienbeschichtung auf der Außenseite herstellt. Dies beschleunigt und vereinfacht die Installation dieses Wärmedämmmaterials.
Extrudierter Polystyrolschaum (Polystyrol) ist ein beliebtes Plattenmaterial für die Dachisolierung. Es zeichnet sich durch hohe Wärmedämmeigenschaften aus, resistent gegen Feuchtigkeit. Da Polystyrolschaum keine Dämpfe absorbiert, können die Platten direkt auf der Abdichtung montiert werden, ohne dass ein Luftspalt entsteht.
Die Brennbarkeit von expandiertem Polystyrol und seine Dampfdichtigkeit machen dieses Material für die Dachisolierung ungeeignet für die Montage eines flachen weichen Daches.
Das Scheiteldach wärmend, sind die Schaumstoffplatten zwischen den Sparren in einer Schicht gestapelt. Es ist notwendig sicherzustellen, dass die Kanten der Platten eng an den Holzkonstruktionen anliegen. Die Fugen müssen mit Montageschaum gefüllt und oben mit Klebeband beklebt werden.
Dieses Material hat sich als Wärmeisolator für Dächer bewährt. Die Liste der Vorteile der PPU umfasst:
Polyurethanschaum wird in Form von starren Platten hergestellt und kann auch durch Sprühen auf die Dachstruktur aufgebracht werden.
Platten PPU haben eine ausreichende Steifigkeit. Sie sind leicht zu schneiden und zu bohren, verlieren ihre Form während des Betriebs nicht. Ihre Installation erfolgt auf der gleichen Technologie wie die Dachisolierung mit Platten aus extrudiertem Polystyrolschaum.
Das Sprühen von Polyurethanschaum ist eine moderne Technologie, die bereits Anerkennung gefunden hat. Das Aufbringen einer wärmeisolierenden Schicht wird unter Verwendung spezieller Ausrüstung durchgeführt, und dies ist der Hauptnachteil dieses Materials. Der Hauptvorteil des aufgesprühten Polyurethanschaums ist die Möglichkeit, eine monolithische wärmeisolierende Schicht zu erzeugen, da das aufschäumende Material alle Risse ausfüllt.
Die Wärmedämmung des Daches mit Schaum ist ähnlich der Verwendung von versprühtem Polyurethanschaum. Aufgrund seiner technischen Eigenschaften ähnelt Penoizol (Carbamid-Formaldehyd-Schaum) dem gewöhnlichen Schaum. Die Vorteile des Materials sind eine Kombination aus Preis und Qualität. Unter Berücksichtigung des Koeffizienten der Wärmeleitfähigkeit sind die Kosten für Schaum geringer als bei Mineralwolle, Basaltplatten, extrudiertem Polystyrolschaum. Polymermaterial ist unbedenklich für die menschliche Gesundheit.
Das Sprühen von Schaum wird mit Hilfe der Schauminstallation durchgeführt. Der Schlauch nähert sich dem Installationsort der Heizung, und der Schaum füllt die erforderliche Lücke. Thermoelement in der gefrorenen Form ist ein Material, das die Struktur nicht schwerer macht und keine schädlichen Auswirkungen auf sie hat.
Penoizol unterscheidet sich von gesputtertem Polystyrolschaum durch eine höhere Feuchtigkeitsabsorption, die etwa 5% beträgt. Daher besteht die Notwendigkeit, eine Dampfsperre anzubringen.
Bei der Anpassung des Flachdaches werden verschiedene Materialien zur Dämmung des Daches des Hauses verwendet. Dazu gehört ein Schaumbeton bestehend aus:
Geschäumtes Material ermöglicht eine dauerhafte und zuverlässige Wärmedämmung des Daches. Aufgrund der geringen Dichte erzeugt Schaumbeton keine hohen Lasten auf tragenden Strukturen und hält die Wärme gut. Die Vorteile des Materials umfassen:
Für die Installation von Schaumbeton wird eine spezielle mobile Installation verwendet. Die Isolationsschicht kann 30 bis 150 mm betragen.
Dieses Material wird auch für die Installation von Flachdächern verwendet. Claydrite ist eine Schüttdämmung, die auf der Deckenplatte oder der Außenfläche des Daches verlegt wird. Das Material muss verdichtet und mit einem Estrich abgedeckt werden, wobei der erforderliche Neigungswinkel der Dachneigung zu beachten ist, um das Entfernen von Sedimenten zu gewährleisten.
Die Verwendung von Blähton führt zu einer signifikanten Erhöhung der Belastung der Gebäudestruktur und des Fundaments des Gebäudes, die in der Planungsphase vorgesehen werden sollte. Die Qualität einer solchen Isolierung hängt weitgehend von der korrekten Ausführung der Installationsarbeiten ab.
Wählen Sie, was das Dach eines privaten Hauses zu isolieren, können Sie auf ein umweltfreundliches Material mit hohen Wärmedämmeigenschaften achten - Schaumglas. Dieses Material wird durch Aufschäumen der Glasmasse mit Kohlenstoff hergestellt, es unterscheidet sich dadurch:
Schaumglas wird zur Wärmedämmung von allen Arten von Dächern verwendet, unabhängig von den Materialien, aus denen es hergestellt wird. Bei der Installation eines Heizelements ist es wichtig, seine geringe Saugfähigkeit zu berücksichtigen und einen Klebstoff auf Polymerbasis aufzutragen, um eine hohe Haftung zu gewährleisten.
Die Verwendung von Schaumglas ermöglicht dem weichen Dach Elastizität zu verleihen und seine Oberfläche zu ebnen. Dies ist ein geeignetes Material für die Anordnung von Flachdächern.
Ecowool (Zellulose) - Isolierung, die aus Recyclingpapier hergestellt wird. Es ist ein umweltfreundliches Material, das ausgezeichnete wärmeisolierende und schalldämmende Eigenschaften aufweist. Um solche Nachteile der Cellulose zu vermeiden, wie Entflammbarkeit und Anfälligkeit gegenüber Schädigungen durch Nagetiere und Mikroorganismen, wird Ecowool mit Flammschutzmitteln und bioschützenden Verbindungen behandelt.
Ecowool ist ein einfaches und billiges Material. Die Dämmung des Daches erfordert jedoch einen besonderen Ansatz, wenn es darum geht, zwischen den Sparren einen Wärmeisolator einzubauen. Aus den Plattenmaterialien sollten Sie geschlossene "Boxen" erstellen, in die das Ecowool geblasen wird und alle Risse vollständig ausfüllt. Zu den Nachteilen dieser Heizung gehört die Notwendigkeit einer speziellen Vorbereitung für die Installation und Verwendung von Spezialgeräten.
Die Wärmedämmung des Daches mit Sägemehl war bis zum Aufkommen moderner Hightech-Materialien beliebt. Altholzverarbeitung - umweltfreundliches, hypoallergenes, atmungsaktives, aber brennbares Material, das Sie bei der Auswahl eines Wärmeisolators berücksichtigen müssen. Darüber hinaus ist Sägemehl anfällig für Fäulnis und kann als Lebensraum für Nagetiere dienen.
Mit Hilfe eines solchen Schüttguts wie Sägemehl wird die Dachkonstruktion des Hauses nicht isoliert, sondern die Decke abgedeckt. Ecowool kann auch auf die gleiche Weise verwendet werden. Die gleichmäßige Lage des Sägemehls erlaubt es, die Decke der Wohnräume zu erwärmen. Um die Wärmedämmeigenschaften zu verbessern, kann Sägemehl mit Lehm und bearbeiteten Boden Dachboden gemischt werden.
Die Verwendung von Sägemehl ist nur unter der Bedingung möglich, dass der Dachboden nicht in Betrieb ist.
Die richtige Wahl der Dämmung und die Qualität der Installation von Dachpasteten ermöglichen das ganze Jahr über ein gesundes Mikroklima im Haus und im Winter Heizkosten zu sparen.
Der Wärmeverlust durch das Dach eines einstöckigen Hauses kann bis zu 30% der Gesamtanzahl betragen, wodurch die Wahl der Isolierung erhöht wird.
Die richtige Dämmung des Daches eines Privathauses reduziert Wärmeverluste und Heizkosten im Winter und sorgt auch im Sommer für eine angenehme Raumtemperatur, die ein Aufsteigen verhindert.
In Abhängigkeit von den Eigenschaften des Schrägdaches und den verwendeten Baumaterialien unterscheiden sie sich:
Ein warmes Dach ist ein paar Schichten ("Kuchen") von Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften: Abdichtung, Dampfsperre, Wärmedämmung. Wenn Sie sie in einer bestimmten Reihenfolge auf die Dachkonstruktion legen, können Sie die besten Betriebsbedingungen für jede Schicht erzielen. Übersicht der Abdichtungsbahnen für Dachdeckungen http://roof-project.com/izolyaciya/materialy-dlya-gidroizolyacii.html.
Wenn ein kalter Loft geplant ist. dann ist nur der Boden des Dachbodens durch die Verzögerung des Bodens isoliert. Die Dachneigungen von innen sind nicht isoliert. Eine solche Lösung bietet eine Verbesserung des Feuchtigkeitsregimes während des Betriebes des Bedachungskuchens.
Bei der Auswahl eines Heizkörpers für ein Schrägdach müssen Sie eine Reihe von Anforderungen berücksichtigen: Das Material muss die Form während der gesamten Lebensdauer des Produkts beibehalten, keine Hohlräume bilden und die Wärmedämmeigenschaften erhalten.
Unter der großen Auswahl an Isolierungen, die auf dem Markt erhältlich sind, sind die am besten geeigneten, um das Dach eines privaten Hauses zu isolieren und die spezifizierten Anforderungen zu erfüllen:
Es ist eine faserige Isolierung aus geschmolzenem und gefrorenem Gestein. Hat einen hohen Grad an Wärmedämmung, gute Geräuschunterdrückung.
Erhältlich in Rollen oder Platten, ist es leicht zu transportieren und vor Ort zu montieren. Während des Betriebs verliert es nicht seine Form, schrumpft nicht.
Beliebte Marken: Rockwool, Technonikol, Isolait.
Mineralwolle auf Glasfaserbasis, hergestellt durch eine ähnliche Technologie, durch Umschmelzen von Quarzsand oder Bruchglas. Das Material hält die Form gut, hält Wärme, gibt keinen Ton ab, hält Temperaturen bis zu 500 ° ohne Feuer stand. Es ist auch in Form von Tellern oder Rollen erhältlich.
Beliebte Marken - Ursa, Knauf.