Schornstein - eine der wichtigsten Verbindungen in Wohngebäuden, deren Wirksamkeit weitgehend von der Möglichkeit abhängt, im Haus zu wohnen. Um jedoch sicherzustellen, dass die Rauchstrukturen effizient und sicher funktionieren, reicht es nicht aus, sie einfach zu installieren - es ist auch notwendig, die Integrität der Struktur zu gewährleisten.
Während des Schornsteinbetriebs trägt die sehr hohe Temperatur (1300 ° C), die sich im Inneren des Schornsteins bildet, zur Bildung verschiedener Risse und Fisteln in der Struktur bei. Dadurch wird der Zug erheblich reduziert und die toxischen Verbrennungsprodukte können in den Raum eindringen. Daher wird die Notwendigkeit, die Integrität der Schornsteine sicherzustellen, entscheidend.
Der Bedarf nach Reparatur und Abdichtung entsteht früher oder später auch bei teuren und hochwertigen Rohrprodukten, beispielsweise verzinkt oder aus Edelstahl. Um eine effektive und dauerhafte Abdichtung zu erreichen, wird zu diesem Zweck eine hochwertige und zuverlässige Dichtmasse für die Schornsteine verwendet.
Heizungsverbindungen in einem Wohngebäude sind oft allen möglichen Temperatur-, mechanischen und anderen Schäden ausgesetzt. Dies gilt insbesondere für Ziegelstrukturen, in geringerem Maße - Stahl, Polymer und andere Kommunikationsmittel. Die Verwendung von Dichtstoffen verleiht den Rauchstrukturen nicht nur Luftdichtigkeit, sondern verstärkt sie auch signifikant gegenüber mechanischen und anderen Belastungen.
Je nach Einsatzort haben die Dichtungsmaterialien unterschiedliche Eigenschaften. Bei Schornsteinen für den Betrieb bei hohen Temperaturen sind Dichtstoffe erforderlich, die gegen thermische Spannungen beständig sind.
Die Grundlage der meisten Versiegelungsverbindungen und -mittel sind polymere Materialien. In den meisten Fällen sind Dichtungsmittel für Schornsteinrohre einkomponentig, seltener - zweikomponentig. Zweikomponenten-Rohrdichtungsmassen erfordern vor der Verwendung ein Mischen mit hoher Präzision, wobei ein Überschreiten einer Dosis von mehreren Gramm zum Verlust wichtiger Eigenschaften führen kann. Daher werden hauptsächlich Einkomponenten-Dichtungsmaterialien verwendet, die üblicherweise eine pastöse Konsistenz haben.
Hochtemperatur-Dichtstoffe sind in zwei Hauptkategorien unterteilt:
Im Allgemeinen hängt die Wahl zwischen hitzebeständigen und hitzebeständigen Dichtstoffen von der Position des Standortes und der Temperatur darin ab. Auch muss man auf die Dichtstoffe auf der Polymerbasis SMX achten.
Sie gelten nicht als Hochtemperaturdichtstoffe, sondern zeichnen sich besonders als Dichtungskleber aus, der für den Einsatz bei Temperaturen bis 200 ° C geeignet ist. Einer der Vorteile ist, dass die Installation damit auch im Winter bei Minustemperaturen durchgeführt werden kann.
Einige Merkmale von hitzebeständigen und hitzebeständigen Dichtstoffen sollten genauer betrachtet werden.
Diese Art von Dichtungsmaterialien hat eine Silikonbasis, in der Eisenoxide hinzugefügt werden. Solche Zusätze erhöhen nicht nur die Temperaturstabilität des Dichtstoffs, sondern verleihen ihm auch einen rötlichen Farbton, der die Zusammensetzung bei der Verarbeitung von gemauerten Schornsteinen unsichtbar macht.
Bei der Verwendung von hitzebeständigen Silikondichtstoffen sollten eine Reihe wichtiger Merkmale berücksichtigt werden, insbesondere:
Diese Art von Dichtungsmaterialien wird auf Silikatbasis hergestellt, was sie bei Temperaturen nahe 1300-1500 ° C stabil macht. Einige von ihnen können sogar für eine bestimmte Zeit einer Temperatur von 1600 ° C standhalten.
In diesem Fall haben sie ein dunkelgrau oder schwarz sind und feuerfesten Dichtungsmittel für die Rohre ( „feuerfeste“ Beschriftung, die auf der Außenseite des Rohres oder Pakets) genannt.
Einige wichtige Regeln bei der Verwendung von hitzebeständigen Dichtstoffen:
Auf dem Reparatur- und Baumarkt gibt es viele verschiedene Hersteller von Hochtemperatur-Dichtstoffen, von denen die folgenden auf dem Inlandsmarkt am beliebtesten sind:
Penosil. Diese Firma produziert sowohl hitzebeständige als auch hitzebeständige Dichtungsprodukte. Das hitzebeständige Material ist eine Silikon-Säurepaste von roter Farbe, die bei Temperaturen bis zu 300 ° C stabil ist. Im Gegensatz dazu ist eine hitzebeständige Sorte mit der Bezeichnung Penosil-1500 ein schwarzes Material mit einer maximalen Betriebstemperatur von 1500 ° C.
Tytan. Unter dieser Marke produziert das polnische Unternehmen Selena Group seine hitzebeständigen Produkte. Dichtstoffe dieser Marke können Temperaturen bis zu 1250 ° C standhalten. Aufgrund des Vorhandenseins einer Glasfasermischung in der Zusammensetzung weisen sie außerdem eine ausgezeichnete Rauch- und Gasundurchlässigkeit auf, weshalb sie von Fachleuten sehr gefragt sind.
Soudal C. Es ist ein belgisches Unternehmen, das eine breite Palette von Dichtungsmaterialien einschließlich Hochtemperaturwerkstoffen (zum Beispiel Soudal Calofer, Fix All usw.) herstellt.
Bei der Anordnung von Schornsteinkonstruktionen für Öfen oder Kamine sind Hochtemperaturdichtstoffe unverzichtbar. Sie haben viele wichtige Vorteile, aber gleichzeitig viele Funktionen, und deshalb sollten Sie sich vor dem Kauf eines bestimmten Materials gründlich mit seinen Eigenschaften und Empfehlungen von Spezialisten vertraut machen. Dies wird Fehler und Fehler vermeiden und die beste Wahl treffen, in der die Dichtigkeit der Schornsteinstruktur auf die beste Weise gewährleistet wird.
Für das Schornsteinrohr im bereits fertigen Dach ein Loch machen. Dazwischen entsteht eine Lücke, die Rohr- und Dachverbindung muss auf jeden Fall abgedichtet werden. Um die Verbindung richtig durchzuführen, ist es notwendig, spezielle Materialien zu verwenden, sowie mit der Technologie der Arbeit zu entsprechen. Die richtige Abdichtung des Rohres auf dem Dach bietet vollständigen Schutz des Dachbodens vor dem Eindringen von Feuchtigkeit.
Beim Entfernen des Schornsteins wird ein Loch in das Dach gemacht. Der Spalt zwischen der Beschichtung und den Wänden des Schornsteins ist mit speziellen Schürzen, Manschetten und Dichtungen abgedichtet. Sie können in jedem Baumarkt gekauft werden. Diese Schutzelemente sind leicht mit ihren eigenen Händen zu machen.
Wenn Sie die Nähte auf dem Dach nicht rechtzeitig abdichten, sind folgende Konsequenzen möglich:
Die Art und Weise, wie der Abstand zwischen dem Rohr und dem Dach beseitigt wird, hängt von seiner Größe und Art der Beschichtung ab. Berücksichtigen Sie auch die Form des Schornsteins. In einem Abstand von weniger als 5 mm wird ein hitzebeständiges Dichtungsmittel verwendet. Wenn die Breite des Schlitzes 1 cm überschreitet, wird ein Zementschlamm, eine Schürze oder ein spezieller Dichtstoff verwendet.
Die Abdichtung zwischen Rohr und Dach ist notwendig für:
Die Abdichtung des Schornsteins auf dem Dach trägt dazu bei, die Zerstörung des Daches selbst zu vermeiden.
Die Abdichtung zwischen Rohr und Dach kann aus Silikon, Acryl, Polyurethan und bituminösen Dichtstoffen bestehen. Erfolgreich angewendet und spezielles Dichtungsband. Jede dieser Arten hat ihre eigenen Vorteile und Anwendungen.
Silicondichtstoff ist zu einer Art universellem Material in der Konstruktion geworden. Es dient sowohl zum Arbeiten mit dem Dach als auch zum Abdichten der Fensteröffnungen. Bei der Verarbeitung von Glas und Holz wird häufig Silikon-Dichtstoff verwendet. Sie behandeln oft einen Spalt um den Schornstein einer Leitung auf dem Dach. Bei längerer Einwirkung von UV-Strahlung und hohen Temperaturen verliert das Material seine Eigenschaften nicht. Um die Fugen des Dachmaterials zu versiegeln, gibt es eine spezielle Unterart - Dachdichtungsmittel.
Acryldichtmittel wird häufiger zum Abdichten von Rissen in Wänden und Böden verwendet. Auch werden Acrylverbindungen verwendet, um Fenster zu reparieren. Bei äußeren Arbeiten wird es selten verwendet - es ist nicht elastisch genug.
Im Gegensatz zu Acryl wird Polyurethan fast überall für Arbeiten im Freien verwendet. Sie sind mit Metall, Beton, Holz, Stein verklebt. Für kleine Reparaturen ist die Überdachung ideal.
Bitumenlösungen werden ideal mit Dacharbeiten kombiniert. Sie sind beständig gegen Niederschläge, Temperaturschwankungen, chemische Lösungsmittel. Der einzige Nachteil dieses Dichtungsmittels ist seine Toxizität. Aus diesem Grund werden keine internen Arbeiten mit ihm durchgeführt. Sie sind ideal zum Abdichten des Schornsteins auf dem Dach.
Die Hauptvorteile von Bitumen:
Es gibt mehrere Unterarten von Bitumenmischungen, die speziell für Bedachungen konzipiert sind. Sie sind in der Lage, eine vollständige Dichtheit der behandelten Spalte zwischen dem Rohr und der Dacheindeckung zu gewährleisten.
Bandabdichtung bezieht sich auf feste Materialien. Viele Bauherren betrachten es als die vorteilhafteste Möglichkeit, das Dach zu versiegeln. Materialeigenschaften:
Das Band hat eine Aluminiumbeschichtung, die die Lebensdauer des Dichtmittels für den Außenbereich erhöht. Das Band ist einfach zu installieren und zu bedienen. Die durchschnittliche Lebensdauer des Produkts beträgt 10 Jahre. Aufgrund seines breiten Farbspektrums kann das Band zum Abdichten verschiedener Dachbeschichtungen verwendet werden. Die Dichtungsmasse haftet hervorragend auf verschiedenen Oberflächen. Das Band wird verwendet, wenn die Holz-, Kunststoff- und Metalloberflächen versiegelt werden müssen. Das Klebeband wird auch erfolgreich verwendet, um lichtdurchlässige Dächer abzudichten.
Die Oberfläche von Rohr und Dach, auf die das Band geklebt wird, muss gereinigt und getrocknet werden. Es ist wichtig, dass die behandelte Fläche flach ist. Zum Kleben müssen Sie ein Stück einer bestimmten Länge abschneiden, dann den Schutzfilm entfernen und das Produkt fest gegen das Gelenk drücken (Schlitz). Bei Temperaturen unter +5 wird das Band 12 Stunden lang in einem Raum mit einer Temperatur von 15 Grad gehalten.
Die Verwendung eines Bandes bei Minus-Temperaturbedingungen beinhaltet das Erwärmen der zu behandelnden Oberfläche. Das Klebeband wird nicht für Oberflächen mit Betriebstemperaturen über 80 Grad verwendet oder wenn das Dach um mehr als 55 Grad geneigt ist.
Die traditionelle Art, den Spalt zwischen dem Rohr und dem Dach abzudichten, besteht darin, eine Schürze herzustellen. Für seine Konstruktion benötigen Sie die Abutmentgurte. Sie sind unter den Kaminrohren angeordnet. Sie werden auf das Rohr aufgebracht und auf der Oberseite werden Markierungen angebracht.
Der Strog wird vom Bulgaren durchgeführt. Anschließend überlappende Rest der Schürze um das Rohr. Die Kanten der Streifen, die in die stroba eingesetzt werden, müssen mit einem hitzebeständigen Dichtungsmittel abgedeckt werden. Die unteren Teile der Stange sind geschnitten und mit Schrauben befestigt. Die Füllung des Spalts zwischen Rohr und Dach erfolgt so, dass das Wasser in die Rinnenelemente fließt.
Auf den installierten Elementen wird das Dachteil montiert, und um das Rohr herum wird ein äußeres Band gebaut. Bei der Einrichtung ist es wichtig, das Schema der inneren Bindung zu berücksichtigen. Die oberen Stäbe werden nicht in die Stroba eingeführt, sie stoßen einfach an das Rohr an.
Wenn das Rohr kreisförmig ist, können Sie eine spezielle Düse verwenden. Es wird auch verwendet, um Antennen und Lüftungsöffnungen abzudichten. Es sieht aus wie eine gestufte Pyramide. Wenn die Düse aus Gummi ist, kann sie im Temperaturbereich von -50 bis +130 Grad verwendet werden. Silikon-Modelle haben einen größeren Bereich - von -70 bis +250 Grad.
Vom Schornstein bis zu den druckfesten Strukturen sollte ein Abstand von 25 cm eingehalten werden, bei ungeschützten Elementen sollte er nicht kleiner als 35 cm sein, ideal ist die Schaffung eines Luftspaltes. Eine solche Lösung verursacht jedoch einen großen Wärmeverlust, was hinsichtlich der Wärmedämmung nachteilig ist.
Der Bau einer Leitung durch das Dach sollte mit größter Verantwortung angegangen werden. Wenn die Arbeit schlecht ausgeführt wird, fällt regelmäßig Feuchtigkeit in den Dachboden. Dies wird die Dämpfung des Dachsystems und der Isolierung zur Folge haben.
Erhöhte Feuchtigkeit beeinträchtigt den Zustand des Holzes. Dadurch werden viele tragende Elemente des Dachbodens deformiert. Dies kann zu einem Durchhängen des Daches und dem Auftreten von Rissen führen. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit im Dachboden wirkt sich zerstörend auf das Innenfutter aus. Die Haltbarkeit des Daches hängt von der richtigen Auswahl und Installation des Dichtmittels ab.
Die Lebensdauer eines Kamins oder eines Kaminofens hängt weitgehend davon ab, wie der Schornstein gegen Edelstahl oder andere Materialien abgedichtet ist. Die richtige Installation garantiert nicht die Abwesenheit von Problemen mit dem Eindringen von Verbrennungsprodukten in den Raum. Mit der Zeit werden Rohrmaterialien thermisch verformt, was zu Rissen und Rissen in der Struktur führt.
Dies führt zu einer Verringerung des Schubs, was eine große Menge an brennbarem Material zum Heizen des Hauses erfordert, und deshalb lagert sich Ruß an der Innenfläche des Rohres ab. Letzteres ist besonders gefährlich, da es nicht nur zur Bildung von Kondensat führt, sondern auch einen Brand im Rohr verursachen kann.
Aus diesem Grund, um die stabile Funktion des Schornsteins aus Edelstahl oder anderen Materialien zu gewährleisten, muss es regelmäßig überprüft werden und beseitigt schnell die Mängel. Um Probleme in der Zukunft zu vermeiden, ist es besser, alle Risse und Fugen zu versiegeln, um das Auftreten von Defekten zu vermeiden.
Auf dem Baumarkt wird eine breite Palette von Dichtstoffen vorgestellt: auf Basis von Silikon, Bitumen, Silikat und Acryl. Der ganze Reichtum der Wahl wird herkömmlich in hitzebeständige und hitzebeständige Versiegelungsmittel unterteilt, obwohl natürlich viel mehr Varianten vorhanden sind.
Zusammenfassung des Artikels
Dank der Abdichtung der Risse im Ofen oder Schornsteinen, durch die die Verbrennungsprodukte nicht in den Raum gelangen. Eine zuverlässige Isolierung macht den Gebrauch von Herd, Kamin oder Kessel so sicher wie möglich.
Video ansehen - Hochtemperaturwerkzeuge für Edelstahl und andere Materialien
Alle Dichtungsmittel können in verschiedene Arten unterteilt werden:
Wie der Name schon sagt, bestehen Einkomponenten-Dichtstoffe aus einer einzigen Komponente und erfordern vor der Durchführung des Versiegelungsvorgangs kein Mischen der Bestandteile. Dies macht sie einfach zu verwenden und beliebt bei privaten Hausbesitzern, die die Benutzerfreundlichkeit eines Isolierprodukts zu schätzen wissen.
Zwei-Komponenten, vor Beginn der Arbeit, müssen Sie mischen, klar die in der Anleitung angegebenen Proportionen beachten. In diesem Fall sollte das fertige Produkt innerhalb weniger Stunden nach dem Mischen verwendet werden. Diese Option ist nicht zum Abdichten von Fugen mit eigenen Händen geeignet, in der Regel wird eine Zweikomponentenisolierung von professionellen Bauherren verwendet.
Zusätzlich zur Isolierung des Schornsteins werden die Dichtungsmassen auch verwendet, um die Verbindungen der Heizsystemkonstruktion auf der Basis des Elektrokessels abzudichten, während Rohrlecks beseitigt werden.
Stellen Sie die Frage, als, den Schornstein aus dem rostfreien Stahl, dem Glas, dem Plastik oder der Keramik zu verschließen, muss man auf das feuerfeste Silikon aufpassen. Dieses Material trägt zu einem engen Kontakt der Details der Struktur untereinander und zu einer zuverlässigen Isolierung bei. Die Hauptvorteile der Silikonzusammensetzung:
Silikondichtstoffe sind von zwei Arten:
Ein zusätzliches Plus von Produkten auf Silikonbasis: Durch das Erhitzen wird das Eisenoxid braun, wodurch die Isolierung vor dem Hintergrund des Daches oder Mauerwerks aus Ziegeln unsichtbarer wird.
Entsprechend sind die Temperatureigenschaften der Mittel zur Isolierung in hitzebeständige und hitzebeständige unterteilt. Sie dienen zum Abdichten der Fugen verschiedener Bauwerksabschnitte, da sie unterschiedlichen Temperaturen standhalten können. Wenn die hitzebeständigen nur für Außenflächen geeignet sind, kann der Hochtemperaturschornstein durch hitzebeständige Kamine abgedichtet werden, wo die Temperaturen besonders hoch sind.
Diese Art der Isolierung ist für die Arbeit mit den äusserlichen Wänden des Kamins, des Ofens, sowie der Bearbeitung der Fuge des Mauerwerks und des Daches geeignet.
Es sollte nicht für Edelstahlrohre verwendet werden, da es eine eher niedrige Erwärmungstemperatur von nur 350 ° C hat.
Thermal Sealant ist auf der Basis von Silikon hergestellt. Der Bereich der Temperaturen, bei denen das Produkt verwendet werden kann, wird durch die zusätzlichen Komponenten, die in dem Produkt vorhanden sind, und deren Prozentsatz beeinflusst. Die häufigste Zusatzkomponente ist Eisenoxid, das der Isolierung eine braune Färbung verleiht.
Die Hauptmerkmale dieser Spezies sind wie folgt:
Es gibt einige Nachteile von Silikon, aber nichtsdestoweniger sind sie:
Die Erstarrungsgeschwindigkeit eines wärmebeständigen Isoliermaterials hängt von der Temperatur ab, bei der die Arbeit ausgeführt wird. Bei einer niedrigen Temperatur und einem hohen Feuchtigkeitsgrad dauert die Zusammensetzung länger als auf der Verpackung angegeben. Mit trockener Luft und hoher Temperatur wird es schneller aushärten. Auch die Isolierung ist besser auf einer trockenen Oberfläche befestigt.
Hitzebeständige Isolierung ist die beste Option, als die Verbindungen des Schornsteins von Metall und Edelstahl abzudecken. Dies wird durch die Tatsache erklärt, dass Silikat, das die Hauptkomponente in der feuerfesten Zusammensetzung ist, hohen Temperaturen von bis zu 1200-1300 ° C und einer kurzzeitigen Belastung von bis zu 1600 ° C widerstehen kann.
Video ansehen - Edelstahl gegen Verzinken
Die Silikat-Zusammensetzung ist geeignet, die Risse in Kaminen und Öfen abzudichten, wo ein direkter Kontakt mit Feuer entsteht. In der Regel, Hochtemperatur-Material zur Isolierung von grauer oder schwarzer Farbe.
Die Hauptvorteile von feuerfestem Silikat:
Trotz der Tatsache, dass alle Silicat-Heißsiegelgeräte hohen Temperaturen standhalten können, ist es besser, nur die nichtbrennbaren Dichtungsmassen, die als "feuerfest" bezeichnet sind, zu verwenden, um die Stellen zu versiegeln, an denen die Flamme in Kontakt kommt.
Tragen Sie ein Silikat-Dichtungsmittel nicht in mehreren Schichten auf, um seine Haltbarkeit zu erhöhen: Auf diese Weise kann es nicht austrocknen und mit Rissen bedeckt werden. Die erforderliche Breite und Tiefe der Anwendung sind in den Anweisungen angegeben. Das Silikatmittel ist besser auf einer nassen Oberfläche zu fixieren, deshalb ist es besser, vor dem Beginn der Arbeit den Bereich, wo es aufgetragen werden soll, leicht zu befeuchten.
Zusammen mit flüssigen Dichtstoffen gibt es ein sehr praktisches Werkzeug, das das Abdichten von Verbindungen von Rohren aus Materialien wie Kunststoff und Metall (Edelstahl) ermöglicht - ein Wärmeband. Für einen Schornstein ist das Wärmeband eine ausgezeichnete Isolierung. Sie müssen nur die Verbindung einwickeln und das Material erhitzen. Da es sich um eine selbstschrumpfende Dichtungsmasse handelt, schrumpft das Medium und wickelt sich unter Temperatureinfluss eng um die Rohrverbindung.
Eine weitere Möglichkeit, Fugen und Risse abzudecken, ist eine hitzebeständige Dichtklebemasse. Die Klebstoffzusammensetzung zur Isolierung kann auf der Basis von Materialien wie Acryl, Silikon oder Polyurethan hergestellt werden. Die Zusammensetzung ermöglicht nicht nur das Versiegeln der Nähte, sondern auch das sichere Zusammenkleben der Oberflächen der Materialien. Der Klebstoff hat ausgezeichnete wasserabweisende Eigenschaften, haftet gut mit natürlichen Materialien und Beton.
Meistens wird die Schwierigkeit durch die Hitze und die Wasserdichtigkeit des Kamins verursacht, oder genauer gesagt, das Herausziehen des Rohres aus dem rostfreien Stahl durch das Dach und das Verschließen der Fugen zwischen ihnen. Dies ist nicht nur wichtig für die Qualität der Isolierung des Rohres, sondern auch für das Dach, um nicht zu lecken.
Der Ort, an dem das Rohr mit dem Dach verbunden ist, wird als Schornsteinausgang bezeichnet. Dies ist der Schlüssel der gesamten Struktur, die sorgfältig versiegelt werden muss. Seine Zuverlässigkeit hängt von der Haltbarkeit des Daches und der Qualität des Heizsystems ab.
Die meisten modernen Bedachungsmaterialien haben zusätzlich zu den Grundelementen der besonderen Teile der nicht entflammbarer Zusammensetzungen, mit denen zu eng um den maximalen chimney Beschichtung einzuzukreisen und Wärme aus dem heißen Rauch Dach und möglichen Feuern zu verhindern. Somit erfüllt die Isolierung auch Brandschutzfunktionen.
Selbst wenn das Haus weder einen Kamin noch einen Ofen hat und mit einem Heizkessel beheizt wird, ist es immer noch notwendig, ein Dichtungsmittel für den Kessel zu kaufen, um einen guten Luftzug und stabilen Betrieb des Heizers sicherzustellen.
Die meisten Dichtungsmassen werden in Kartuschen oder Röhrchen mit einer scharfen Spitze verpackt, die vor Beginn der Arbeit in einem Winkel von 45 ° geschnitten werden muss. Es ist wichtig, ein Loch mit demselben Durchmesser wie die zukünftige Naht zu machen.
Extrudieren Sie das Dichtmittel mit einer Standard-Baupistole und verteilen Sie es gleichmäßig auf die richtigen Bereiche des Schornsteins. Wenn ein zerlegbarer Schornstein aus rostfreiem Stahl hergestellt ist, wird die Zusammensetzung nur auf die Verbindungen aufgebracht, um die Reinigungselemente leicht zu reinigen und zu zerlegen.
Es gibt mehrere einfache Regeln für das Arbeiten mit Dichtstoffen:
Verwenden Sie die Dichtungsmasse wie folgt:
Als nächstes füllen sie Risse, Spalten und Fugen auf: Arbeiten Sie ausschließlich mit Handschuhen und beachten Sie dabei die Dicke und Breite der Naht, die in der Anleitung angegeben ist. Es ist wichtig, den Luftzutritt zum Applikationsort der Zusammensetzung zu gewährleisten: Dies ist für die qualitative Erstarrung notwendig.
Wenn es für moderne Veredelungsmaterialien Versiegelungen aus Silikon und Silikat gibt, dann ist zur Abdichtung des Schieferdachs die unserer Großväter bekannte Methode, eine Mischung auf der Basis von Asbest und Zement, geeignet.
Die Abdichtung des Schornsteins mit Zement ist wie folgt:
Bei der Wahl eines geeigneten Mittels zur Hydro- und Wärmeisolierung richten sie sich nach den Bedingungen, unter denen der Ofen, der Kamin oder der Heizkessel verwendet werden. Es ist auch wichtig zu überlegen, wo das Produkt gelagert wird: in der Rohrleitung, außen oder an der Verbindungsstelle zwischen Schornstein und Dach. Beeinflusst die Wahl der Dichtmasse und die Erwärmungstemperatur der zu bearbeitenden Oberfläche.
Sehen Sie sich das Video an - ein Edelstahlrohr nach 2 Jahren Betrieb (äußerer Zink und innerer Edelstahl)
In jedem Fall sollten jedoch die allgemeinen Empfehlungen beachtet werden, die in allen Fällen zutreffen:
Es ist nicht notwendig, das Dichtungsmittel für den Schornstein einzusparen, da die regelmäßige Reinigung und die Notwendigkeit, die Konstruktion wieder zusammenzubauen, viel mehr Kosten verursacht, die Sie nicht sparen können. Zusätzlich kann ein nicht qualitätsvolles Dichtungsmittel dazu führen, dass Ruß in Wohngebiete eindringt, Wände aufbaut, Bewohner vergiftet oder gar feuert.
Heute erleben wir eine Art Boom beim Bau von Kaminen in Landhäusern. Eine der ersten Voraussetzungen für ihre gute Arbeit ist ein korrekt installierter Schornstein, der die Erfüllung einer Reihe von Anforderungen beinhaltet. Nicht an letzter Stelle steht die absolute Strenge des Designs.
Im Laufe der Zeit, obwohl die Hersteller Garantien für die Zuverlässigkeit der Verbindungen der Elemente der Schornsteine geben, wird es notwendig, ein Schornsteindichtungsmittel auf diesen Bereichen zu verhängen. Dieses Material verbessert gleichzeitig den Schub und verhindert, dass Luft von außen in das System eindringt, und bietet während des Betriebs Feuerwiderstand.
Nicht alle Dichtstoffe sind zur Abdichtung der Anschlussstellen von Schornstein und Dachfläche geeignet. Damit das Rohrdichtungsmittel über lange Zeit auf dem Dach arbeiten kann, muss es eine verbesserte Wärmebeständigkeit und UV-Beständigkeit aufweisen und in einem breiten Bereich gegenüber Temperaturunterschieden beständig sein.
Um die Schornsteine zu isolieren, können Sie keine Gebäude- oder Haushaltsdichtungs-Silikonverbindungen verwenden oder die Verbindungen mit Bitumen füllen.
Meistens in dieser Eigenschaft verwenden Sie eine spezielle hitzebeständige Silikondichtmasse für den Schornstein oder eine thiocarbon hitzebeständige Dichtungsmasse.
Ihre Temperaturschwelle erreicht vierstellige Werte - etwa 1300 ° C. Eine flüssige, elastische Form ermöglicht es dem Material, tief in die am schwersten zugänglichen Risse oder Fugen einzudringen und sie so weit wie möglich zu füllen.
Silikondichtstoff für einen Kamin aus Ziegeln und Öfen enthält Zusätze von Eisenoxid. Es ist bekannt, dass Dichtungsmassen auf Silikonbasis zwei Arten aufweisen: sauer und neutral.
Die erste Version der Silikonpaste mit Vulkanisation setzt Ethansäure frei, die sich durch eine eher aggressive Wirkung auszeichnet. Aus diesem Grund ist diese Modifikation nicht zum Versiegeln von instabilen Metallen wie niedrig legiertem Stahl oder anderen Materialien geeignet, die keine ausreichende Säurebeständigkeit aufweisen. In solchen Fällen werden ausschließlich neutrale Formulierungen verwendet, deren Erstarrungsprozess mit der Abtrennung von Alkohol und Wasser einhergeht. Die Gewährleistungszeit von Silikonisolatoren beträgt in der Regel 15-20 Jahre.
Silicate Dichtungsmaterialien beständig gegenüber der maximalen Temperatur von etwa 1500 ° C, so werden sie an Orten mit einem offenen Feuer verwendet:.. Furnaces Öfen, Kamine usw. Im Gegensatz zu Silikonmaterialien eine gewisse Elastizität aufweist, Silikat - nach dem Härten eine harte Schicht bilden, und bei die Verschiebung der befestigten Elemente zueinander kann zur Rissbildung führen.
Wenn die zerlegbare Struktur montiert werden soll, ist es ratsam, das Dichtungsmaterial auf die Verbindungen aufzubringen. Dies wird, falls notwendig, diese Schicht elementar sauber abbauen. Die Situation wird völlig anders sein, wenn die Isolierung innerhalb der Module durchgeführt wird, dann wird die Entrauchungsstruktur monolithisch und zerlegt, dementsprechend wird sicherlich nicht funktionieren.
Hochtemperaturpasten haben die Standardfarbe:
Letzteres ist notwendig, um die Verbindungen der Entrauchungsstruktur mit der Heizvorrichtung abzudichten, das heißt, es kann keine Dichtungsmasse für den rostfreien Stahlschornstein mit hoher Temperatur geben - es ist praktisch für die Bedachung ausgelegt.
Ökologische Sicherheit ist eine der wichtigsten Eigenschaften von Dichtpasten und GOST-Anforderungen. Übrigens hängt der Preis in gewissem Maße von diesem Qualitätsindikator ab. In der Regel emittieren billige Pasten gesundheitsgefährdende Stoffe bei der Verbrennung.
Dichtungspaste kann in der Regel in Rohren mit unterschiedlichen Kapazitäten verpackt werden. Es wird auf die gereinigte Oberfläche aufgetragen. Im Falle eines Schornsteins ist es notwendig, zusätzlich zu Staub und Schmutz fettige und bituminöse Verunreinigungen zu entfernen. Normalerweise wird dies mit Aceton und Lappen gemacht. Beim Verschließen der Schlitze der Schürze, die in den Schornstein eindringen, ist es wünschenswert, sie vor Arbeitsbeginn mit einem Farbband zu verschließen, um die Arbeitsfläche sauber zu halten. Beim Versiegeln der Risse wird es nach und nach abgerissen.
Die Breite der Fugen zum Abdichten mit einer Dichtungsmasse sollte normalerweise 3 cm nicht überschreiten.Ein genauerer Wert ist auf dem Rohr angegeben.
Jetzt können Sie das Dichtungsmaterial vorbereiten. Die Spitze der Kartusche ist schräg abgeschnitten und das Loch ist mit einer Kappe verschlossen, die im Kit enthalten ist. Nähte und Fugen werden unter Druck verarbeitet, um die Haftung zu verbessern.
Um das Schornstein- oder Belüftungsrohr zum Dach zu entfernen, wird in der fertigen Beschichtung ein Loch hergestellt, und in dem Durchgang wird zwangsläufig eine Lücke gebildet. Egal wie groß das Können des Dachdeckers ist, um das Auftreten einer Lücke zu vermeiden, wird es nicht möglich sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Rohr auf dem Dach versiegeln, um eine vollständig abgedichtete Verbindung zu erhalten und die Elemente des Sparrenrahmens vor Regen oder Schnee zu schützen.
Um den Schornstein durch das Dach zu entfernen, schneiden Sie einen größeren Durchmesser aus, so dass ein Spalt zwischen den Wänden des Schornsteins und dem Dachmaterial entsteht. Unabhängig von der Breite der Lücke ist es ein großes Problem für Hausbesitzer, Bauherren. Um diesen Mangel zu beseitigen und den Unterdachraum vor dem Eindringen von Luftfeuchtigkeit zu schützen, verwenden Sie Dichtungen, Schürzen, Halsbänder, die Sie selbst herstellen oder kaufen. Ein nicht geschlossener Spalt zwischen dem Dach und dem Kaminrohr ist mit den folgenden Konsequenzen behaftet:
Wichtig! Die Art und Weise, wie der Spalt zwischen dem Rohr und dem Dach abgedichtet wird, hängt von seiner Größe, der Art des verwendeten Dachmaterials und der Form des Schornsteins ab. Wenn der Abstand weniger als 5 mm beträgt, ist es durchaus möglich, mit einem hitzebeständigen Dichtungsmittel auf einer Silikonbasis zu arbeiten. Schließen Sie die Lücke, deren Breite 1 cm oder mehr beträgt, können Sie mit Zementmörtel, Schürze, Spezialdichtmittel.
Um den Spalt zwischen dem Kaminrohr und dem Dach mit einer Beschichtung aus Schiefer oder Fliesen abzudichten, verwenden Sie einen feuchtigkeitsbeständigen Zementmörtel und einen dekorativen Kragen. Dies ist der kostengünstigste Weg, den Dachboden und die Dachsparren mit eigenen Händen von Feuchtigkeit zu isolieren. Dies erfordert eine trockene Baustoffmischung, Wasser, Mischbehälter, Stahlecken und einen Kragen. Installationsarbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
Wichtig! Um sicherzustellen, dass die Struktur bei der ersten ernsthaften Dusche zuverlässig und nicht zerstört ist, wird hochwertiger wasserfester Zement verwendet. Andernfalls treten Risse auf, durch die Wasser in den Sparrenrahmen fließt.
Um die Lücke zwischen dem Kaminrohr und dem Dachmaterial auf den Dächern aus Metall und Profilblech zu schließen, verwenden Sie spezielle Schürzen. Sie sind aus verzinktem Stahl in der Farbe des Daches in Form von zusätzlichen Elementen. Mit Hilfe von ihnen ist es möglich, die Lücke zuverlässig und ästhetisch zu isolieren, zu diesem Zweck handeln sie in der folgenden Reihenfolge:
Wichtig! Die Schürze kann von Hand aus Stahlblech hergestellt werden. Die Fabrikprodukte sehen jedoch ästhetischer aus. Als Befestigungsmittel bei der Arbeit auf dem Dach mit speziellen Dachschrauben, ausgestattet mit einem Gummistirnband, das, wenn es gewellt, abgeflacht, das Loch vor dem Eindringen von Wasser zu schließen. Wenn keine solchen Schrauben zur Hand sind, werden Gummidichtungen mit normalen Schrauben aus dem Gummi geschnitten.
Die Bauarbeiter, die die Lücken in den Stellen der Verlegung der Rohre durch das Dach aus beliebigem Material versiegeln, schlagen vor, die Gummischürzen Master Flash oder das Dichtungsband Waaksafle zu verwenden:
Beachten Sie! Um große Schlitze darin zu beseitigen, verdichten Sie die faserige Dichtungsmasse und gießen Sie Bitumenmasse oder füllen Sie mit Montageschaum. Danach ist der Durchgang mit einem dekorativen Kragen verziert. Beachten Sie, dass die Manschetten mit einem Standardwinkel hergestellt werden, der entsprechend der Neigung der Dachneigung und des Durchmessers des Schornsteins gewählt wird.
Die Hauptbedingung für eine lange Lebensdauer des Daches ist maximale Dichtigkeit, die durch die Isolierung von kleinen Spalten erreicht wird. Für welche Versiegelungsmethode Sie sich auch entscheiden, denken Sie daran, dass ein zuverlässiger Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit wichtiger ist als eine attraktive Art.
Dach aus Wellpappe ist eine gute Lösung, um das Gebäude über viele Jahrzehnte vor atmosphärischen Einflüssen zu schützen. Dieses wirtschaftliche und zuverlässige Material wird für den Bau von Dächern in einzelnen Mehrfamilienhäusern, für den Bau und die Reparatur von Produktionsbereichen oder anderen Einrichtungen verwendet.
Die richtige Abdichtung des Schornsteins auf dem Dach der Wellpappe ist eine Garantie für die Sicherheit der gesamten Struktur. Die Arbeiten an der Abdichtung des Verbindungsrohrs und der Dacheindeckung erfolgen sowohl während der Dachmontage als auch während der Reparatur (Erneuerung) der Dacheindeckung oder des Schornsteins.
Die Installation eines Rohres beliebiger Konfiguration setzt einen Feuerschutz zwischen dem Dachkuchen und dem Schornstein voraus. Das Ergebnis ist eine Öffnung entlang des äußeren Umfangs des Schornsteins, in die atmosphärische Feuchtigkeit frei eindringt. Wenn diese Lücke nicht abgedichtet ist, wird das Wasser schnell beginnen, die Elemente des Daches zu zerstören, die es direkt berührt.
Mögliche negative Folgen der Druckentlastung des Daches von der Wellpappe im Bereich des Schornsteins:
Beachten Sie! Die Abdichtung des Schornsteins auf dem Dach der Wellpappe ist nicht schwierig und kann mit vorgefertigten Geräten erfolgen. Spezialschürzen vom Hersteller von Dachbahnen sind betriebssicher und verderben nicht die Ästhetik der Konstruktion.
Die Art und Weise, wie der Spalt zwischen dem Schornstein und dem Dach geschlossen wird, hängt nicht nur von den Fähigkeiten und Vorlieben des Meisters ab, sondern auch von der Größe des Lochs, der Form des Rohrs und dem Dachmaterial.
Das Dach der Wellpappe kann an der Verbindungsstelle mit dem Rohr verschlossen werden:
Beachten Sie! Alle zur Abdichtung des Schornsteins verwendeten Isoliermaterialien müssen nicht brennbar sein!
Da die Wellpappe selbst ein nicht brennbares Material ist, kann der Abstand zwischen ihr und dem Schornstein während der Installation minimal gemacht werden (5 mm). Dies erleichtert die Versiegelung, sodass Sie auf ein hitzebeständiges Dichtmittel verzichten können. Wenn der Abstand mehr als 1 cm beträgt, werden je nach Form des Schornsteins Technologien und Materialien zum Abdichten verwendet.
Zur Abdeckung großer Öffnungen zwischen Schornstein und Dach werden folgende nicht brennbare Dämmstoffe verwendet:
Das gewählte Material ist mit Hohlräumen zwischen dem Dachkuchen und den Wänden des Ofenkamin gefüllt.
Die Abdichtung des Schornsteins mit einer runden oder ovalen Form erfolgt entweder durch elastische Durchdringung oder durch eine Metallschürze, die ein Kegelstumpf ist.
Es ist bequemer, mit einer vorgefertigten Vorfertigungsfabrik zu arbeiten als eine Metalldichtung eines runden Schornsteinkamins zu montieren. Die Oberseite davon sollte im Durchmesser geschnitten werden, kleiner als der Durchmesser des Schornsteins.
Die Wellung im Durchdringungskörper für ein Schrägdach ermöglicht es, die Neigung auszugleichen. Die flexible Basis fließt leicht um die Form der Dachprofilfolie. Der Durchgang ist mit selbstschneidenden Schrauben am Bügeleisen befestigt. Das obere Gelenk ist mit einem Dichtungsmittel gefüllt.
Eine wichtige Nuance der Abdichtung des runden Schornsteins mit elastischer Durchdringung ist die Wahl des richtigen Durchmessers, dies ist von entscheidender Bedeutung. Wenn der Durchmesser des Durchdringungslochs zu klein ist, kann es beim Aufsetzen auf den Schornstein reißen.
Ist der Bohrungsdurchmesser zu groß, kann auf eine zusätzliche Crimpzange nicht verzichtet werden. Die Installation einer starren Klammer kann dazu führen, dass sich die Fuge beim Laufen des Rohrs beim Erhitzen entspannt.
Darauf eine dekorative Schürze legen. Sein Zweck ist es, die Ästhetik des Gebäudes zu verbessern und den Isolator selbst vor zerstörerischen atmosphärischen und ultravioletten Einflüssen zu schützen. Im Verkauf gibt es elastische Durchdringungen zur Abdichtung der Schräg- und Flachdächer.
Die Abdichtung eines runden Ofenrohrs mit einem Eisenschutzkegel besteht aus folgenden Arbeitsschritten:
Beachten Sie! Auf dem Dach der Wellpappe erfolgt die Abdichtung des runden Ofenrohrs vorzugsweise unter Verwendung einer elastischen Düse.
Zur klassischen Abdichtung eines quadratischen oder rechteckigen Schornsteins gehört der Einbau einer speziellen Stahlschürze. Es hat eine innere, äußere (dekorative) und Feuchtigkeit entfernende Verbindung, die eine vollständige Dichtigkeit des Daches gewährleistet. Die Details der Schürze werden entsprechend den Abmessungen der Schornsteinseiten zugeschnitten (oder gekauft).
Schematisch kann die Abdichtung des Ofenquaderohrs wie folgt beschrieben werden:
Beachten Sie! Die Isolierschürze an der Wellpappe wird mit speziellen Schrauben mit Gummidichtungen befestigt. Wenn es keine gibt, sollten die Gummibänder für die Schrauben der Schrauben manuell geschnitten werden.
Gummidichtungen werden während des Anziehens festgezogen und füllen alle Hohlräume zwischen den Metallteilen aus. Dies gewährleistet eine zuverlässige Abdichtung der gesamten Struktur.
Für eine größere Sicherheit der Abdichtung an einem quadratischen oder rechteckigen Schornstein sind spezielle Schürzen angebracht, die als Minidach für den oberen Teil der Schürze dienen.
Teilweise wird diese Funktion von der montierten oberen Kappe ausgeübt, um den inneren Teil des Rohres vor atmosphärischem Niederschlag zu schützen. Qualitative Abdichtung des Schornsteins kann nicht nur das Dach halten, sondern ihm auch einen besonderen Reiz verleihen.